Transferwerkzeug/ Wärmeabschirmblech
Verfahren: Umform-Falz & Stanztechnik
Werkzeugtyp: Transferwerkzeug
Ihr Endprodukt: Wärmeabschirmblech
[Anforderung] Zur Reduktion von Schadstoffausstoß, werden bei der Abgasnachbehandlung von Dieselmotoren u.a. zur Entladung des Katalysators hohe Temperaturen benötigt.
[Lösung]Daher werden zur Wärmeisolation Abschirmkonzepte bestehend aus einer Fasermatte und einem kalottierten Edelstahlblech eingesetzt. Die perforierte/ kalottierte Struktur des Edelstahl-Blechs bieten den Vorteil erhöhter Hitzereflektion. Die Höhe der Kalotte beträgt hier 1,2mm, die Blechstärke 0,15mm. Zur Baugruppe gehört auch eine Fasermatte, die ebenfalls bei uns gefertigt wird.

Unser Werkzeug:
Transferwerkzeug
Ziehen mit Faltenhalter, partiellen Faltenlenker und Voreiler für vollautomatisierte Presse. Mit und ohne Formplatine

Ihr Endprodukt:
Strukturierte Edelstahlisolation
zur Abgasnachbehandlung eines deutschen PKW-Herstellers
Kostenersparnis
da nur 1 Werkzeugzeug mit Rechteckplatine
Zeitersparnis
durch Simulation und operative Exzellenz
Sicherheit
durch Transparenz, hohe Liefertreue und Projektmanagement
Anforderungen und Konzept | Visi Stampack
1.1 Definition der Anforderungen an Ihren Produktionsprozess
1.2 Erstellung eines Werkzeugkonzeptes nach Simulation der Faltenlage und Risssituation
- Bestimmung von Voreilern, des Faltenhalters und Faltenlenker
- Ermittlung erster Platinenmaße
- weitere Optimierungsschleifen in der Simulation
Werkzeugkonstruktion | Siemens NX
Konzeptumsetzung im CAD Design durch unsere Konstrukteure
1.1 Aufbereitung sauberer Flächendaten
1.2 Ableitung der Teilungseinsätze in Standardisiertem Formrahmen-Konzept
1.3 Fertigungsgerechte, wirtschaftliche Auslegung des Werkzeuges
1.4 Wir übernehmen für Sie das Projektmanagement und stellen Ihnen die fertige Konstruktion in einem Freigabemeeting vor

CAM Programmierung | Tebis & FCS
CAM Programmierung des Werkzeuges
Abb. 3 zeigt den digitalen Zwilling des zu fräsenden Bauteils.
- Sämtliche Bearbeitungen, Technologiewerte sind voll Standardisiert und automatisiert
- Vollständige Simulation der Werkzeugwege auf Störkonturen und Zerpanungsdauer für hohe Prozesssicherheit und zuverlässiger Planung
mechanische Fertigung | Heidenhain
mechanische Fertigung der konstruierten Einzelteile
- Vollautomatisiertes, unbemanntes Hartfräsen der Aktivteile von 1.2379 60 HRC.

Montage | Werkzeugmacher Expertise
Montage und Abstimmung aller Komponenten
- Grundlage sind die auf der Bauteilzeichnung angegebenen Toleranzen
- Montage anhand aller Informationen des intelligenten, digitalen Bauteil via Tebis Viewer
- Das Abstimmen der Teile ist die handwerkliche Expertise unserer erfahrenen Werkzeugmacher

Try-Outs | Versuchspresse
Einfahren des Werkzeuges und Optimierungen auf unserer Versuchspresse
- hoher Reifegrad damit Sie Zeit- &Kosten einsparen vom PPAP zum SOP
- Systematische Vorgehensweise und Dokumentation in Optimierungsschleifen

Auslieferung & Werkzeugvorabnahme
Erste Teilelieferung 50-120 Stück für Erstmuster.
- Werkzeugvorabnahemn bei uns im Haus auf Versuchspresse
- Nach Ihrem Wunsch auch Endabnahmen oder Ihnen auf der Serienpresse
- Wir unterstützen Sie auch beim Einfahren der Werkzeuge auf Ihren Pressen
