Faserform
Verfahren: Faserform/ Faserguss
Werkzeugtyp: Gieß-, Transfer-, Kalibrierwerkzeug
Ihr Endprodukt: isolierende Fasermatte
[Problem] Zur Reduktion des Schadstossausstossen, wird bei der Abgasnachbehandlung von Dieselmotoren u.a. zur Entladung des Katalysators hohe Temperaturen benötigt.
[Lösung] Daher werden zur Wärmeisolation Abschirmkonzepte bestehend aus einer Fasermatte und einem kalottierten Edelstahlblech eingesetzt.
Die Besonderheit ist eine drei dimensionale Fasermatte, mit Ausschnitten und steuerbaren Wandstärken. Zur Baugruppe gehört auch ein Edelstahlblech, das ebenfalls bei uns gefertigt wird

Unser Produkt
Faserformwerkzeug

Ihr Endprodukt
3D Fasermatte
Umsatzsteigerung
durch Lösung eines komplexen Problems
Zeitersparnis
hohen Standardisierungs- & Automatisierungsgrad
Sicherheit
Transparenz, hohe Liefertreue und Projektmanagement
Werkzeugkonstruktion | Siemens NX
Konzeptumsetzung im CAD Design durch unsere Konstrukteure
1.1 Aufbereitung sauberer Flächendaten
1.2 Einbetten in Standardisiertes Werkzeug-Konzept
1.3 Fertigungsgerechte, wirtschaftliche Auslegung des Werkzeuges
1.4 Wir übernehmen für Sie das Projektmanagement und stellen Ihnen die fertige Konstruktion in einem Freigabemeeting vor

CAM Programmierung | Tebis & FCS
CAM Programmierung des Werkzeuges
Abb. 3 zeigt den digitalen Zwilling des zu fräsenden Bauteils.
- Sämtliche Bearbeitungen, Technologiewerte sind voll Standardisiert und automatisiert
- Vollständige Simulation der Werkzeugwege auf Störkonturen und Zerpanungsdauer für hohe Prozesssicherheit und zuverlässiger Planung

mechanische Fertigung | Heidenhain
mechanische Fertigung der konstruierten Einzelteile
- Vollautomatisiertes, unbemanntes Fräsen von Edelstahl, hochfestem Aluminium und Kunststoff

Montage | Werkzeugmacher Expertise
Montage und Abstimmung aller Komponenten
- Grundlage sind die auf der Bauteilzeichnung angegebenen Toleranzen
- Montage anhand aller Informationen des intelligenten, digitalen Bauteil via Tebis Viewer
- Tuschieren der beiden Formhälften

Bemusterung | Korrekturarbeiten
Einfahren der Form auf Ihrer Gießanlage und anschließende Optimierung der bemusterten Funktionsflächen
- Obligatorische Nacharbeit der bemusterten Flächen für hohen Produktreifegrad

Serienanlauf
Anfertigung von duplizierten Werkzeugen zur Herstellung großer Stückzahlen in Serie
- Fräsen, montieren und tuschieren von mehreren Werkzeugsätzen, je nach Stückzahl
